Schädlinge an Kübelpflanzen im Winterquartier
Kübelpflanzen haben es jetzt im Winterquartier besonders schwer. Nicht nur die dunklen und kühlen Verhältnisse machen ihnen zu schaffen - auch unerwünschte Gäste können sich breit machen und die Pflanzen im Winterquartier befallen.
Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen und ab und an Lüften sind die Grundlage für gesunde Pflanzen. Allerdings sollte man öfter sehr genau nachsehen, ob Schädlinge sichtbar sind. Werden Schädlinge frühzeitig erkannt kann man sie meist noch händisch entfernen.
Je nach Pflanzenart kann auch ein weiterer Rückschnitt die Pflanzen von den Plagegeistern befreien. Kam es schon zu einer Massenvermehrung, ist die Verwendung von Kontaktmitteln wie Seifen- und Ölpräparate anzuraten.
Die häufigsten Winterschädlinge sind alle Arten von Schildläusen einschließlich Wollläusen, gefolgt von Spinnmilben, die sich eher in Winterquartieren mit mehr als 15 Grad und trockener Luft wohl fühlen. Auf Platz drei folgen Blattläuse, die meist erst wieder gegen Winterende aktiv werden.
Der GartenBox-Doktor empfiehlt Florissa Blattlausfrei, Neem
Foto: (c)biohelp, Spinnmilben