Jetzt schon planen! Die perfekte Gemüse-Aussaat
Selbst gezogenes Gemüse, gerade in der Stadt, liegt voll im Trend. Das nahende Winter-Ende ist der optimale Zeitpunkt, den Anbau für die nächste Gartensaison zu planen. Das steigert die Vorfreude und erhöht die Chance auf eine reiche Ernte.
Frischer Salat, duftende Kräuter und saftiges Gemüse aus eigenem Anbau sind seit jeher wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Dass selbst kleinste urbane Flächen für den Gemüseanbau geeignet sind (z.B. Balkonkisterl, City Farming), erkennen und nützen immer mehr Menschen. Bei der Anbau-Planung von Nutzpflanzen soll vor allem die richtige Saat-Mischung und Fruchtfolge berücksichtigt werden, um optimale Grundlagen zu schaffen. Die Fruchtfolge will wohl überlegt sein. Der Garten wird zunächst in drei, bestenfalls vier Flächen eingeteilt. Im ersten Jahr gehört die erste Fläche den Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf, den sogenannten ‚Starkzehrern’, die zweite solchen mit mittlerem Nährstoffbedarf und die dritte den genügsamsten Gemüsearten, den ‚Schwachzehrern’. Im folgenden Jahr rücken die Gruppen dann jeweils eine Fläche weiter.